MAGAZINwww.netzwerk-licht.deLiebe Leserin, lieber Leser,mit unserem 1. NETZWERK LICHT Magazin erleben Sie auf 76 Seiten eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Leuchtenkollektionen, die wir exklusiv für Sie zusammengestellt haben.Unser Magazin zeigt ausgewählte Objekte und Wissenswertes über Licht!Beratungskompetenz, Praxiserfahrung, Flexibilität und die Nähe zum Kunden sind für uns von großem Wert und die Erfolgsparameter zu Ihrem individuellen maßgeschneiderten Lichtkonzept.Wir laden Sie ein, neueste Trends zu entdecken, sei es in Technik oder Design. Stöbern Sie am besten gleich los und entdecken Ihre persönliche Wunschleuchte.Gerne beraten wir Sie auch in unseren Showroom, am besten nach vorheriger Terminvereinbarung. Herzlichst IhrDas NETZWERK LICHT ist ein Zusammenschluss von derzeit 10 unternehmer geführten Fachhändlern aus der Lichtbranche. Mehr unter www.netzwerk-licht.deRüdiger HauHAU LICHTDESIGNIMPRESSUM NETZWERK LICHT GbRZelterstraße 2249076 OsnabrückGeschäftsführer: Dagmar Rausch, Axel KaufmannV.i.S.d.P.: Dagmar Rausch, Axel KaufmannTexte: Barbara Burchardt, Corina Roeder, Rüdiger HauBildernachweis: NETZWERK LICHT (wenn nicht anders angegeben) Titelseite: HUF Haus Rückseite: auris / fotolia.deLayout / Druck: LABEL56 GmbH, www.label56.de2LICHT DURCHBRICHT DIE FINSTERNISEine Kirche erstrahlt in neuem LichtLicht und seine Dimensionen. Eine umfassende Viel-falt, die bei der Lichtgestaltung sakraler Räume auch andere Ebenen berührt. Es sind Spiritualität und religiöse Kultur, die respektvolle Beachtung fordern. LUCENTE hat diese Aspekte im Blick und widmet auch der immateriellen Seite des Lichts engagierte Aufmerksamkeit. Am Anfang geht es um die Wahr-nehmung der ganz eigenen Stimmung des Ortes - um das, was in der Stille spricht. Auf dieser Basis ent-wickelt LUCENTE Lösungen, die allen Gegebenheiten gerecht werden. Die Beleuchtung von Kirchen ist für Jürgen Klensang und sein Unternehmen zwar nur ein Teilbereich seines Arbeitens, hat sich jedoch zu einer Herzensangelegenheit entwickelt und ist ihm ein persönliches Anliegen. Dementsprechend lassen LUCENTE-Konzepte den eigenen Ausdruck und die Würde des Ortes unange-tastet und werden mit minimalem baulichen Eingriff realisiert. Für jede Kirche wurde eine Beleuchtung gefunden, die hochwertige Technologien mit be-Das majestätische Hauptschiff. Akzentuiert und harmonisch setzen ERCO Optec Uplights Kreuzgewölbe und Orgel ins adäquate Licht. Quintessence Downlights in maßgefertigten, eigens entwickelten Leuchtringen sorgen elegant für Sehkomfort4sonderer Gestaltung verbindet. Alles im Dialog mit den Ansprüchen der Denkmalpflege. Sensibel und stimmig fügt LUCENTE innovative Sakralbeleuchtung in die vorhandene Bausubstanz ein und verbindet vollendet zeitgemäße Licht- und Steuerungstechnik mit dem historischen Kirchenraum. Um ihn wirken zu lassen, wurden zurückhaltende Lösungen wie die schlichten quadratischen oder ringförmigen Profile mit integrierten LED-Leuchten entwickelt, die frei um Säulen geführt und unauffällig montiert wurden. Schwerelos und sphärisch illuminieren sie den Raum in seiner majestätischen Höhe. Dunkelheit weicht und vorher unscheinbare Bereiche werden zum Leuchten gebracht. Weite und Tiefe kommen ans Licht. Farben und Einzelheiten werden intensiviert, Figuren und Ornamentales zeigen Struktur und Charakter. Die ausgewählten Leuchten modellieren mit brillanten Lichtakzenten und werden auch pragmatischen Not-wendigkeiten, wie der Lesbarkeit unterschiedlicher Texte, gerecht. Das richtige Licht hat Bedeutung für alle Bereiche. Ob Kultus, Konzert oder Kunst: Kirche ist heute multifunktionales Ambiente, ist sakraler und kultureller Ort, Raum für Begegnung, spirituelles Refugium und vor allem geschützter Rahmen für den Gottesdienst. LUCENTE nimmt die Vielfältigkeit die-ser Orte mit Geschichte auf, entwickelt die passenden Konzepte und gibt ihnen optimiertes Licht, das Hellig-keit, Atmosphäre, Sinn und Funktion vereint.LUCENTE LICHTPLANUNGBildnachweis: F. Blickle, lucente LichtplanungLichte Weite für das Deckengewölbe, brillante Helligkeit im Chor, pointierende Gestaltung für Altar und Figuren sowie Helligkeit für die Bänke: alles in zurückhaltender Lichtgestaltung mit ERCO Optec Strahlern und Pollux FluternArchitektonische Elemente, Innenraumgestaltung und Farbigkeit bekommen ihr eigenes Gesicht. Allgemeinbeleuchtung: IGUZZINI Strahler, Seitenschiffe und ingang: Halbeinbauleuchten MAWA und MODULARDie ganze Kirche strahlt. Verschiedene Leuchten und ihr richtige Platzierung gestalten für alle Bereiche sinnvolle Beleuchtung. LICHT IM RAUM Ringleuchter beziehen sich auf klassische Kirchen – KronleuchterAllem gerecht werden Gewölbe, Kanzel, Chor, Altar und Bänke. Es gibt eine Lösung. Laser COB Einbaustrahler als Uplights; IGUZZINI Laser Blade XL Einbaustrahler als Downlights 5Wenn Licht Räume kultiviertBei RIBAG setzen wir uns dafür ein, mit innovativster Technologie, optimale Lichtlösungen für Wohn- und Arbeitsbereiche zu gestalten. Dabei steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Zeitloses Design, das die Innenarchitektur unterstützt, ist uns ebenso wichtig wie die Entwicklung langlebiger und energieeffizienter Lichtlösungen mit einfachster Handhabung. Mit der Neuheit VIOR, der individualisierbaren Draft & Craft Collection und der AROA Stehleuchte präsentieren wir Lichtlösungen für besondere Raumerlebnisse.VIOR – Lichtwirkung purDie universelle Lichtlösung: VIOR kombiniert mit nur einer Punktlichtquelle tiefstrahlendes, brillantes Direktlicht, mit sanftem, deckenaufhellendemIndirektlicht (10 %). Die kompakte, sinnliche Form fügt sich zeitlos in jedeInnenarchitektur ein und setzt präzise, zurückhaltende Akzente. Ob als Grund- oder als Stimmungslicht, im Privat- oder im Objektbereich – VIOR ermöglicht einen neuen Umgang mit dem Medium Licht und macht Räume zum Erlebnis.Erhältlich in schwarz und weiss – in wählbaren Ausstrahlungswinkeln von 40°, 50° oder 60°.ARVA Draft & Craft CollectionDie ARVA-Linsenpendelleuchte eignet sich vorzüglich für den vielseitigen Einsatz im Wohn-, Hotellerie- und Restaurantbereich. Die schlichte und formschöne Leuchte lässt sich unauffällig in die Architektur einfügen oder besonders inszeniert hervorheben. Die neue Draft & Craft Collection bietet vielseitige Lichtlösungen und spiegelt durch die individuell gewählte Materialisierung der Blenden die persönliche Note ihres Besitzers wider. Zur Auswahl stehen die zwei Leder- und zwei Massivholzvarianten. AROA Stehleuchte CollectionAROA hat schon als Pendel- und Anbauleuchte mit ihrer filigranen Erscheinung überzeugt. Als Stehleuchte bringt sie ihre Wirkung perfekt zur Geltung und kann für unterschiedlichste Beleuchtungsaufgaben flexibel eingesetzt werden. Die formschöne Stehleuchte ist dimmbar und wird über einen komfortablen Taster bedient.Der neue «leuchtende Stab» ist die ideale Lösung für abwechslungsreiche Lichtakzente: Ob einzeln im privaten Wohnbereich oder als Gruppe in einem Empfangsbereich oder einer Hotellobby – der schlichten und formschönen AROA-Stehleuchte sind keine Grenzen gesetzt.Erhältlich in Aluminium eloxiert und goldbraun, optional mit Lochblechdiffusor zur individuellen Lichtregulierung.RIBAG Licht AG, Kanalstrasse 18, 5745 Safenwil, Schweiz. www.ribag.comGUTES LICHT BRAUCHT EINEN PLANLicht ist die Basis jeder visuellen Wahrnehmung und muss vielfältigste Anforderungen erfüllen. Es ist wesentlicher Faktor der modernen Umgebungs-gestaltung und kann heute mit positivem Einfluss auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden des Menschen eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine vielschichtig kompetente Lichtplanung - die bewusste Gestaltung des Umfeldes mit Licht. Sie definiert wie viel Licht zu welchem Zweck an welchem Ort und mit welcher Leuchte eingesetzt werden soll. Die aktuellen technologischen Entwicklungen ermöglichen einen differenzierten Einsatz künstlichen Lichts, der hoch-spezialisierte Fachleute fordert. Alle im NETZWERK LICHT verbundenen Unternehmen entwickeln und realisieren technologisch, gestalterisch und hand-werklich anspruchsvollste Lichtkonzepte auf höchs-tem Niveau. Diese umfängliche Professionalität ist das gemeinsame Qualitätsmerkmal des Netzwerks. Unter Kriterien wie Lichtstärke, Lichtfarbe, Farbwiedergabe, Schalthäufigkeit, Energieverbrauch und Lebensdauer werden optimale Beleuchtungsanlagen mit maximaler Qualität, Energieeffizienz und biologischer Wirksam-keit für den gewünschten Zusammenhang entwickelt. Bedürfnisse und Vorgaben sind so vielfältig wie die Lösungen, die nach einer detaillierten Analyse der Gesamtsituation erarbeitet werden. Im Austausch mit den Kunden werden in beratenden Gesprächen erste Ideen skizziert und weiterentwickelt. Die Ergebnisse bilden die Basis der anschließenden Planung am Rech-ner. Ist die Lichtplanung erstellt, kann das erarbeitete Konzept mit modernen CAD-Programmen in Visualisierungen umgesetzt werden. So wird das Konzept für den Kunden schon vor der tatsächlichen Ausführung erlebbar. Lichtplaner beziehen in ihre Arbeit immer den ganzen Raum ein. Sie integrieren seine Architektur, seine Funktion und die persön-lichen Wünsche. Arbeitsplätze brauchen eine stark individualisierte Beleuchtung. Private Räume stellen andere Lichtfragen als öffentliche Räume oder Aussen- und Objektbeleuchtung. Fundierte Antworten geben in jedem Zusammenhang die NETZWERK LICHT Unternehmen.Im Dialog mit den Kunden Schritt für Schritt zum richtigen LichtEffiziente Lichtberechnung mit modernen Planungstools am Computer8LICHT FORMKULTURLUNGOPIANIMeisterlich.LICHT FRMKULTURWWW.BYOK.LIGHTINGNext >