< Previouskreon tools of lightSchönheit entsteht nicht durch das Hinzufügen des letzten Details,sondern durch sein Weglassen.Licht und Leuchten beeinflussen die Umgebung massgebendund erfordern ein tiefes Verständnis für Raum und Material inder Architektur. Unser Augenmerk gilt der Lichtmenge und derLichtrichtung.kreon nuitkreon dolma 80 outdoorkreon cana 80 profilekreon prologe 80 profilebelux shaping lightQualität und LanglebigkeitQualität und Langlebigkeit – dafür stehen die Lichtinstrumente vonbelux.belux updownbelux liftobelux classicbelux koi-sbelux cloudDER ALLESKÖNNER LICHT UND DIE VILLAEine bestehende zweigeschossige Villa auf leich-ter Hanglage sollte eine neue Dimension erhalten. Offenheit und Weite einerseits sowie eine geschützte Privatsphäre andererseits waren die Wünsche des Bauherrn an Umbau und Ergänzung. Ein adäquates, umfassendes Beleuchtungskonzept für Innenräume und Aussenbereiche war die analoge Forderung an LICHTART Olpe; puristisch und stilvoll in der Ge-staltung, hochwertig und perfekt auf technologi-scher Ebene. Die sachlich klare Architektur und der Loft-Charakter des Wohnareals waren Orientierung und Leitmotiv der Lichtplanung und für die Wahl der Leuchten. Licht verlangt definierte Entscheidungen, um seine Wirkung vollendet entfalten zu können - entsprechend dem Maß jedes einzelnen Raumes und den Bedürfnissen seiner Nutzung. Design, technische Möglichkeiten, Funktion und Stimmung agieren im Idealfall in Korrelation mit Architektur und Interieur. Licht und Leuchten von OCCHIO und BUSCHFELD strukturieren die Weite des offenen LebensraumsArchitektur und Gartenbereich zeigen im Spiel von Licht und Schatten die gestaltende Wirkung einer idealen Aussenbeleuchtung mit LEDLINEAR32So ist der zentrale Küchenblock nicht nur Arbeits-bereich unter Freiraum schaffenden Deckenspots, sondern bietet am erhöhten Tresen auch Sitzplätze, die unter weich geschwungenen, schlichten Pendel-leuchten zum Küchengeflüster nahe dem Herd - wie damals am Feuer - einladen. Der exponierte Kamin teilt den offenen Raum ohne zu trennen, das leicht zurückgesetze, umlaufende Lichtband an seiner Basis schenkt überraschende Leichte. Skulpturen und Ge-mälde fordern Beleuchtungssysteme, die der Kunst dienen und sie vollendet inszenieren. Flexibles und spezifisches Licht wurde so positioniert, dass die Werke wirken und sprechen können. Im lichtdurch-fluteten Bad überzeugt die Kombination aus frei-stehender organischer Wanne und linearen, grafisch positionierten Wandleuchten. Als Gesamtensemble vermitteln sie den Charakter einer künstlerischen Installation. Die Aussenbeleuchtung modelliert durch den kompetenten Umgang mit Licht und Schatten - gibt der Villa eine ganz andere Plastizität als das Tageslicht. Wege und Stufen sind funktional beleuch-tet, wirken aber gleichzeitig als formgebende Elemen-te des Aussenraumes. Der Baum wird Skulptur, das Wasser zum Spiegel und das Anwesen lebendig. Das umfassend stimmige Resultat der Lichtgestaltung von LICHTART Olpe gründet auf Wissen, Perfektion und Leistung. Die bewusst erzielte Wirkung von sachlich und warm, von akzentuiert und diffus, von Strahlen und Scheinen verbindet schließlich alles zum expres-siven, gemeinsamen Ganzen.LICHTART OLPEArchitektur Peter Bosch KreuztalInnengestaltung und Küche bulthaup blaser & höfer KölnÜber dem Tresen sorgt die IO Serie von OCCHIO für feinen Schwung, BUSCHFELD MAX Strahler akzentuieren punktgenauDer leuchtende Baum oder die Magie des rechten Lichts. Von PLATEK Strahlern inszeniertVIBIAs lineare Leuchte SPARKS bereichert das Bad als graphisch künstlerisches LichtobjektZwei, die sich gut ergänzen: die geometrische VIBIA FOLD an der Wand und WALL von SERIEN über dem Spiegel33Die Produktfamilie slat, mit Wand-, Decken-, Boden- und Poller-leuchte, bietet für jede lichttechnische Situation die passende Ausführung. Mit den um 240° stufenlos schwenkbaren Lichtbalken stellen die Leuchten ein echtes Lichtwerkzeug dar!Every space deserves great light.www.IP44.deLED - EINE TECHNIK AUF DEM WEG NACH VORNE Künstliches Licht ist für die Menschheit von enor-mer Bedeutung und lange Zeit war die Metallfaden-glühlampe nicht hinterfragter Standard. Bis sich die Energiefrage stellte, und die Lichteffizienz das Maß wurde. Der Siegeszug der LED - der Licht emittie-renden Diode - begann. Zum EU - Glühlampenver-bot von 2009 kam im September 2018 ein weitge-hendes Verbot der Hochvolt- Halogenlampen dazu. Die LED rückt also immer mehr in den Fokus. In ihr wird der Strom durch kristalli-ne Halbleiter geführt und ohne großen Energieverlust in Licht umgewandelt. Zuerst als farbige Anzeigenbeleuchtung in techni-schen Geräten bekannt, zeigten die ersten LED-Generationen durch ihre Farbtemperatur von 3.000 Kelvin (K) und mehr nur kaltweißes Licht. Heute ist warmweißes Licht, also 2.700 Kelvin und niedriger, für eine LED- Lampe kein Problem mehr. Die Helligkeit wird in Lumen gemes-sen. War früher Watt = Helligkeit, so müssen heute die Lichtleistungen der Leucht-mittel über den Lumenwert verglichen werden. Eine moderne LED-Lampe mit 4 Watt sollte ungefähr so hell wie eine ehemalige 40 Watt Glühlampe sein und spart dann mehr als 80 Prozent an Strom ein. Neben der Energieeffizienz ist der zweite große Vorzug dieser Lichttechnik ihre lange Haltbar-keit. LED-Leuchtmittel verfügen über eine 15- bis 25jährige Lebensdauer und sind mittlerweile auch dimmbar. Die sogenannten Retrofit LEDs passen in alle gängigen Fassungen wie z.B. E27 und E14. Entwicklung und Möglichkeiten der LED-Technik sind weiterhin in ständigem Fortschritt begriffen. In diesem Zusammenhang wird künftig die OLED - Technologie - die organische LED im Gegensatz zur anorganischen LED - eine Rolle spielen. Umfangreiches Wissen, Erfahrung, Know-How und ständi-ge Weiterbildungen sind Basis für Einsatz und Gestaltung mit der LED - Technologie - gewährleistet von den Unternehmen des NETZWERK LICHT. Als professionelle Lichtpla-ner unterwegs, gehen die Unterneh-men völlig neue Beleuchtungswege, die sich in skulpturalen Lichtinstalla-tionen und bisher nicht möglichem Leuchtendesign spiegeln. Seien es Fragen zur Farbwiedergabe, Farb-temperatur oder Lumenwerte, seien es lichttechnische Fragen, Lichtsteuerungs- oder auch Umrüstungsfragen: Informationen sowie ein überzeugendes und detailliert stimmiges Resultat bieten alle im NETZWERK LICHT verbundenen Unternehmen.Mit RetrofitLampen lassen sich „alte“ E 27 und E 14 Fassungen mit LED bestückenDer Anfang des LEDEinsatzes: die einzelne, gelötete Diode36www.buschfeld.deSpotlights: MAX + Uplight: LED LINE / System: LightLight® PEND Projekt: Privathaus in Köln Marienburg Next >